(For English, please scroll down.)

Titelliste


Selbständige Publikationen:

  • Als Adam lachte. Nietzsches Konzeption des Nihilismus und der Welt danach. ParErga Verlag, Berlin 2006, 144 S.
  • "Le Nietzschéanisme, c'est moi." Oscar Levy und die Einführung Nietzsches in England. Dissertation an der Humboldt-Universität zu Berlin (summa cum laude), Philosophische Fakultät III (Prof. Dr. Renate Reschke). ParErga Verlag, Berlin 2010, 396 S.
  • Entbinden und verbinden. Streitschrift zur Leiblichkeit in der frühen Mutter-Kind-Beziehung. Philosophie im Elfenbeinturm,Mollenberg bei Lindau 2013, 39 S.
  • Die Arche Noá. Aus der Reihe "Philosophie im Elfenbeintürmchen". BoD, Norderstedt 2024, 76 S.



Beiträge:

  • Als Adam lachte. Vom Tod Gottes als Übergang bei Nietzsche. In: Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans (Hgg.): Philosophisch-literarische Reflexionen. Band 5: Anfänge und Übergänge. Essen, Blaue Eule, 2003. S. 17 – 27.
  • Dark Dung of Yellow Flowers. About Completeness in the Work of Ingeborg Lüscher. In: Ingeborg Lüscher. Viveri Polifonici. Milan 2004. S. 25 – 28 (italienisch) u. 226 – 228 (englisch).
  • Cum ipso et in ipso. In: Harald Szeemann (Hg.): The Beauty of Failure. The Failure of Beauty. Barcelona, Fundació Joan Miró, 2004. S. 60 – 80.
  • Engel beim Essen. Vom Verlust des Apollinischen. In: Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans (Hgg.): Philosophisch-literarische Reflexionen. Band 6: Anfänge und Übergänge. Essen, Blaue Eule, 2004. S. 156 – 165.
  • Albi Rosenthal in Oxford gestorben. In: GlobKult. Informationen zur Kulturwissenschaft, Philosophie und Literatur. https://www.global-culture.de.
  • Zum Tod des Antiquars Albi Rosenthal. (Von Steffen Dietzsch und Leila Kais.) In: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. Herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft im Harrassowitz Verlag Wiesbaden. 177. Heft (I, 2005). S. 68 – 75.
  • 'Landschaft' als anthropologische Metapher bei Nietzsche. (Von Steffen Dietzsch und Leila Kais.) In: Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans (Hgg.): Philosophisch-literarische Reflexionen. Band 7: Landschaft – gesehen, beschrieben, erlebt. Essen, Blaue Eule, 2005. S. 30–43.
  • Steffen Dietzsch und Leila Kais: Der englische Nietzsche-Übersetzer Oscar Levy. In: Akademie der Künste (Hg.): Sinn und Form. Beiträge zur Literatur. Berlin, 59. Jahr, 2007, 3. Heft. S. 363–369.
  • Ein ach so guter Europäer: Thomas Common und eine Nietzsche-Zeitschrift 'Notes for Good Europeans'. In: Volker Gerhardt und Renate Reschke (Hgg.): Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzschegesellschaft. Bd. 14, Nietzsche und Europa—Nietzsche in Europa. Berlin 2007. S. 79–89.
  • Zum Tode von Maud Levy-Rosenthal. In: GlobKult. Informationen zur Kulturwissenschaft, Philosophie und Literatur.
    https://www.iablis.de/iab2/index.php?option=com_content&task=view&id=245&Itemid=60
  • Steffen Dietzsch und Leila Kais: Maud Levy-Rosenthal in Oxford gestorben. In: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. 190. Heft (2, 2008), Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2008, 95 f.
  • Zum Tod von Maud Levy-Rosenthal. In: Volker Gerhardt und Renate Reschke (Hgg.): Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzschegesellschaft. Bd. 15, Friedrich Nietzsche—Geschichte, Affekte, Medien. Berlin 2008, 15–18.
  • Steffen Dietzsch, Leila Kais: Levy, Nietzsche und die Juden. In: Akademie der Künste (Hg.): Sinn und Form. Beiträge zur Literatur. Berlin, 60. Jahr, 2008, 6. Heft. S. 759–761.
  • 'Goût de l'espace.' Was Norman Douglas und Oscar Levy verband. In: Landesbibliothek Vorarlberg (Hg.): Norman Douglas. 5. Symposium. Bregenz und Thüringen, Vlbg., 24./25.10.2008. Bregenz 2009, 38–44.
  • Nachwort.In: Norman Douglas: Wie steht es mit Europa?—Einige Randbemerkungen zu Ost und West. Übersetzt von Oscar Levy. Bearbeitet und mit Anmerkungen versehen von Leila Kais und Michael Allan. Hg. v. Wilhelm Meusburger, Norman Douglas Forschungsstelle, Vorarlberger Landesbibliothek, Bregenz 2009, 191–201.
  • Steffen Dietzsch und Leila Kais: Eine vergessene Kontroverse um Nietzsches Krankheit. In: Weimar-Jena. Die große Stadt. Das kulturhistorische Archiv. Heft 1 2011, Jahrgang 4, S. 46–56.
  • Steffen Dietzsch und Leila Kais: KRAJOBRAZ JAKO ANTROPOLOGICZNA METAFORA U NIETZSCHEGO. In: EDUKACJA FILOZOFICZNA. Heft 50 (2010), S. 193–209.
  • Steffen Dietzsch und Leila Kais: Nachbemerkung. Oscar Levys Offener Brief im Kontext des Exils in Frankreich. In: Oscar Levy: Fundstücke aus dem Levy-Nachlass in Sils Maria. Band 1: Die Exkommunizierung Adolf Hitlers. Ein offener Brief (1938). Hg. v. Julia Rosenthal und Steffen Dietzsch. Berlin (Parerga) 2012.
  • Steffen Dietzsch und Leila Kais: Das Lachen in Kants Anthropologie. Über ein Desiderat der Kantforschung. In: Steffen Dietzsch und Udo Tietz (Hgg.): Transzendentalphilosophie und die Kultur der Gegenwart. Leipzig (Leipziger Universitätsverlag) 2012, S. 203–222.
  • Leila Kais und Steffen Dietzsch: Nietzsches letzte Frage. Oder: der erste Satz einer neuen Genesis. In: Steffen Dietzsch und Claudia Terne (Hgg.): Nietzsches Perspektiven. Denken und Dichten in der Moderne. Berlin/Boston (Walter de Gruiter) 2014, S. 59–67.
  • Leila Kais: Rezension zu: Sabine Seichter: Erziehung an der Mutterbrust. Eine kritische Kulturgeschichte des Stillens. Weinheim/Basel 2014. In: Wolfgang Bergman Stiftungsinitiative 2012 "für Kinder": https://www.fuerkinder.org/



Herausgeberschriften:

  • Oscar Levy: Nietzsche verstehen. Essays aus dem Exil 1913 – 1937. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Steffen Dietzsch und Leila Kais. Berlin, ParErga Verlag 2005.
  • Oscar Levy: Der Idealismus—ein Wahn! Herausgegeben und mit einem Nachwort von Leila Kais. Berlin, ParErga Verlag 2006.
  • Das Daedalus-Prinzip. Ein Diskurs zur Montage und Demontage von Ideologien. Berlin (ParErga) 2009. Festschrift zum 65. Geburtstag von Steffen Dietzsch. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Leila Kais. 499 S.
  • Goût de l'espace. Letters of Oscar Levy to Norman Douglas and a selection of letters from Douglas to Levy. Hg. v. Wilhelm Meusburger, Norman Douglas Forschungsstelle, Vorarlberger Landesbibliothek, Bregenz. Bearbeiter: Arthur S. Wensinger, Michael Allan, Leila Kais. Graz/Feldkirch (W. Neugebauer Verlag GmbH), 2010, 311 S.
  • Steffen Dietzsch und Leila Kais: Oscar Levy, flaneur europeo nell'esilio francese. In: Oscar Levy: La scomunica di Adolf Hitler. Belinzona (Edizioni Casagrande s. a.) 2020, S. 55–65.


Belletristische Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche:

  • Ayn Rand: Der Streik. Roman. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Claudia Amor, Alice Jakubeit und Leila Kais. München (Verlag Kai M. John) 2012. 1255 S. Titel der Originalausgabe: Atlas shrugged (1957).


Übersetzungen im Bereich Kunst und Kultur aus dem Deutschen ins Englische (Auszug):

  • Pinkau, K. (u. a.) [Hrsg.]: Environmental Standards. Scientific Foundations and Rational Procedures of Regulation with Emphasis on Radiological Risk Management. A Report of the Berlin Academy of Sciences and Technology. Boston/Dordrecht/London, Kluwer Academic Publishers, 1998.
  • Müller, Hans Jochen: La alegría de mis sueños. The Joy of My Dreams. Sevilla 2004. Katalog zur Biennale; Kurator: Harald Szeemann. Herausgegeben von: Fundación Bienal Internacional de Arte Contemporáneo de Sevilla (BIACS).
  • Martina Fuchs: Tatort Hotel. In: Hannes Gamper. www.hotel-president.de – Inventar. Frankfurt am Main 2005. S. 7–11.
  • Karl-Heinz Einberger: Hotel Real, Hotel Medial, Hotel President. In: Hannes Gamper. www.hotel-president.de – Inventar. A. a. O., S. 53–59.
  • Anne Schloen: Ceci n'est pas un hôtel. In: Hannes Gamper. www.hotel-president.de – Inventar. A. a. O., S. 61–65.
  • Marion Piffer Damiani: Plasticities between Indication and Re-Enchantment. In: Stretch Sculpture. Nürnberg 2005. S. 7–25.
  • Annemarie Reichen: Under the Many Suns. In: Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg, Paris (Hg.): Lori Hersberger—Coeur Synthétique. Zürich 2005.
  • Hans-Joachim Müller: Harald Szeemann. Exhibition Maker. Hatje-Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2006.
  • Wolfgang Büche et. al.: Lyonel Feininger. Sailing Ship with Blue Angler. Lyonel-Feininger-Galerie, Quedlinburg 2006.
  • Hans-Joachim Müller: The Image and its Images. In: Gesellschaft für Gegenwartskunst (Hg.): Thomas Werner. Jupiter Sequels. Augsburg 2006.
  • Hans-Jürgen Hafner: Like Quicksilver. Shifts between Model and Effect. In: Gesellschaft für Gegenwartskunst (Hg.): Thomas Werner. Jupiter Sequels. Augsburg 2006, S. 53–61.
  • Felix Zdenek: Alex Katz—Drawings. Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg 2007
  • Stefan Wischnewski: haltemal. München 2006.
  • Karl-Heinz Einberger u. Valentin Goderbauer: runter und drüber. Kunst am Bau für das Staatliche Hochbauamt Landshut 2004. netzhalde Verlag, Meran 2006.
  • Arne Ehmann, Francesco Clemente: Francesco Clemente—Portraits. Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg 2007.
  • kunst Meran, Bärbel Vischer (Hgg.): From Russia with Love. Meran 2007.
  • Elisabeth Hölzl: Hotel Bristol. Wien/Bozen 2008.
  • Klaus Kleinschmidt: Ramune Pigagaite—Menschen meiner Stadt. Edition Braus, Heidelberg 2008.
  • kunst Meran (Hg.): Maik und Dirk Löbbert. innenaußen—insideoutside—dentrofuori. Meran, 2008.
  • Bertelsmann Stiftung: Muslim Religiousness in Germany. Gütersloh 2008.
  • Rautert, Jürgen (Hg.): High quality—advertising, art, design, photography, writing: HQ. Edition Braus, Heidelberg 2008, 252 S.
  • Klaus Albrecht Schröder (Hg.): The Great Masters of the Albertina. With contributions by Christian Benedik. Petersberg (Imhof) 2008.
  • Wolfgang Meighörner (Hg.): Barbara Doser: rococo(r)elation. Innsbruck (Tiroler Landesmuseum) 2008.
  • Wassily Kandinsky. Aquarelle/Watercolours. Hg.: Galerie Thomas, München 2008, 68 S. Download: https://www.galerie-thomas.de/Galerie-Thomas/de/kataloge.html
  • Kunst am Campus 1981–2008. Die Sammlung der Universität Passau. Hg. v. Präsidenten der Universität Passau. Passau (Dietmar Klinger Verlag), 2008.
  • Marc Brandenburg: Vomit, Form and Fictitious Movement. Katalog anlässlich der Ausstellung vom 29 Nov.2008 bis 3 Jan. 2009 in der Galerie Thaddaeus Ropac, Paris. Salzburg, Paris (Galerie Thaddaeus Ropac), 2008. 115 S., überw. ill., Texte dt. u. engl.
  • Alexander Archipenko. Skulpturen/Sculptures. Hg.: Galerie Thomas, München 2009.
  • Beuys—Kiefer—Twombly. Hg.: Galerie Thomas Modern, München 2009, 69 S. Download: https://www.galerie-thomas.de/Galerie-Thomas/de/kataloge.html
  • Elisabeth Masé: Monuments. Hg. v. Gisela Burkamp, Kunstverein Oerlinghausen. Münster 2009, 55 S.
  • Harald Szeemann. The Wondrous Journey. Katalog zur Ausstellung im Museo d'Arte Mendrisio vom 16.01. bis 08.02.2009. Ohne bibliographische Angaben.
  • Hans-Joachim Müller: Ingeborg Lüscher: Zaubererfotos / Magician Photos (anlässlich der gleichnamigen Ausstellung am Kunstmuseum Luzern vom 06.02. bis 18.04.2010). Hg.: Peter Fischer, Zürich (JRP Ringier) 2010. Ca. 240 S., zahlr. Ill.
  • Max Beckmann. Paintings, Drawings, Prints. Hg.: Galerie Thomas, München 2013, 67 S. Download: https://www.galerie-thomas.de/assets/files/kataloge/Beckmann%202013%20Katalog_DE.pdf
  • Helena Graf: A Critical Examination of a Children's Book by Janosch and of Advertising Strategies in the Media. Norderstedt (BoD – Books on Demand) 2013. 120 S.
  • Michael von Wölfel, Marco Finkenstein, Birgit Kühne: Lucy's Little Runaway. A Day of Adventures at the Workshop. Hannover (Volkswagen Commercial Vehicles), 2013, 37 S.
  • Kunst Meran, Universität Mozarteum Salzburg e.a. (Hgg.): Frida Parmegianni: Kostümabstraktionen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung bei Merano Arte. Wien (Schlebrügge.Editor), 2016, 112 S.
  • "Lililala-Land. Dikla Stern zeigt politisch-satirische Pop Art und einblicke in jüdische Familiengeschichte." Dikla Stern, VG Bild-Kunst, Bonn, Berlin 2024. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Bad Salzungen, Eisenach und Thüringen.



Übersetzungen im Bereich Kunst und Kultur aus dem Englischen ins Deutsche (Auszug):

  • Robert Wuthnow: Der Wandel der religiösen Landschaft in den USA seit dem Zweiten Weltkrieg. Würzburg, ERGON Verlag, 1996.
  • Oscar Levy: Nietzsche verstehen. Essays aus dem Exil 1913 – 1937. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Steffen Dietzsch und Leila Kais. Berlin, ParErga Verlag 2005. Alle englischen Texte übersetzt von Leila Kais
  • Jennifer Allen: Minimalismus—und zwar jede Menge (Erik Steinbrecher). In: Stretch Sculpture. Nürnberg 2005. S. 127–133.
  • Anselm Kiefer: Für Paul Celan. Salzburg 2005.
  • Martina Fuchs, Karl-Heinz Einberger: Runter und Drüber: Netzhalde: Karl-Heinz Einberger/Valentin Goderbauer; Kunst am Bau für das Staatliche Hochbauamt Landshut 2004. Freising 2006.
  • Norman Rosenthal: Freundschaftsspiel. In: Freundschaftsspiel. Skulptur 06. Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg 2006, o. S.
  • Gespräch mit Aaron Rose. In: Valerio Deho: Sound Zero. Bologna (Damiani Editori) 2006. S. 124–126.
  • Deutsches Glasmalerei Museum Linnich (Hg.): Bernhard Huber. Transition_Glasprojekte. Stuttgart 2007.
  • Nick Barnard: How to Fly a Plane. Das ultimative Handbuch zum Fliegen. Edition Braus, Heidelberg 2008.
  • Tom Wesselmann. Journey into the Landscape—steelcuts. Hg.: Galerie Thomas, München 2009.
  • Chaim Soutine. Die Leidenschaft des Malens. Hg.: Galerie Thomas, München 2009.
  • George Segal. Hg.: Galerie Thomas Modern, München 2009.
  • Joan Mitchell. The Roaring Fifties. Hg.: Galerie Thomas Modern, München 2010, 55 S., Texte dt. u. engl.



Lektorat (Auszug):

  • Jörg Tremmel: A Theory of Intergenerational Justice. Earthscan, London 2009.
  • Jörg Tremmel: Handbook of Intergenerational Justice. Cheltenham, Edward Elgar Publishing 2006
  • Christoph Lumer: Climate Change, Intergenerational Justice and Development. In: Intergenerational Justice Review. Hg.: Foundation for the Rights of Future Generations (Oberursel), Heft 3/2009.
  • Alexander Batthyany: Mind and Materialism. Interactionism after the Physicalist Turn. Marquette University Press 2012.
  • kunst Meran, Stiftung der Kammer der Architekten, Raumplaner, Landschaftsplaner, Denkmalpfleger der Provinz Bozen (Hgg): WohnRaum Alpen: Nachhaltiger Wohnbau in den Bergen—zeitgenössische Wohnformen mit Perspektive. Basel (Birkhäuser Verlag), 2010, 416 S.
  • kunst Meran: incontrare Christian Martinelli begegnen. Meran 2023.


Förderungen:

  • Zweckgebundene finanzielle Unterstützung des Dissertationsprojekts "Le Nietzschéanisme, c'est moi." Oscar Levy und die Einführung Nietzsches in England durch die Robert Bosch Stiftung, Stuttgart, im Jahr 2008. Siehe: https://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/23328.asp



Dolmetschaufträge und -referenzen:

  • Konferenzdolmetschen anlässlich des Ersten Ameranger Disputs zum Thema Religion—Segen oder Fluch der Menschheit? Welt in der Krise unter der Schirmherrschaft von Dr. Roman Herzog, veranstaltet von der Ernst-Freiberger-Stiftung, Amerang, vom 04. bis 06.08.2006.
  • Konsekutivdolmetschen für den schottischen Theosophen Benjamin Creme im Auftrag der Edition Tetraeder in München am 20.10.2007 (im Dorint Sofitel Bayerpost, Bayerstraße), 25.10.2008 (im Holiday Inn, Hochstraße) und 17.10.2009 (Holiday Inn, Hochstraße).
  • LIPS – Lucerne Initiative for Peace and Security. www.lips-org.ch
  • Rank Roofing Machines GmbH, Friedrichshafen-Kluftern. www.rankroofing.com
  • CSR Monier Wunderlich, Sydney, Australien. www.csr.com.au
  • Mahaphant Group, Bangkok, Thailand. www.mahaphant.com
  • Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg. www.heidelberg.com (Dolmetschen einer mehrwöchigen Produkteinweisung 2007 sowie Simultandolmetschen anlässlich einer Fachtagung 2008)
  • Hochland AG, Heimenkirch. www.hochland.de/ (Flüsterdolmetschen anlässlich mehrerer Verhandlungen auf Geschäftsleitungsebene)
  • Metzeler Automotive Profile Systems, Lindau. www.metzeler-profiles.com (Simultan- und Konsekutivdolmetschen anlässlich mehrerer Aufsichts- und Betriebsratsitzungen)
  • Waldner Laboreinrichtungen, Wangen. www.waldner-lab.de/ (Simultandolmetschen anlässlich einer Produktpräsentation am 21.04.09)
  • "Taming Wild": Elsa Sinclair, Flüsterdolmetschen sowie Simultandolmetschen mithilfe einer Personenführanlage anlässlich dreier viertägiger Kurse zum Thema Pferdekommunikation und Freiheitsdressur am "Pferdehöfle" in Oppenreute, Wolfegg, im Juni 2022, Juni 2023 und September 2025. www.tamingwild.com/
  • Konsekutivdolmetschen eines Zweiergesprächs auf der Führungsebene des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz am 15.07.2024. www.mpg.de/987944/verhaltensbiologie
  • Simultandolmetschen anlässlich einer Betriebsratssitzung des Media Forward Fund in Zürich, 2024
  • Simultandolmetschen anlässlich dreier mehrtägiger Horsemanship-Veranstaltungen mit Pat Parelli persönlich in Gackenbach (D) sowie Fehraltorf (CH) im Verlauf des Jahres 2024
  • Simultandolmetschen anlässlich firmenübergreifender Verhandlungen im Auftrag der Pfanner Austria GmbH im Februar 2025
  • Simultandolmetschen anlässlich des TechDay zum hundertjährigen Jubiläum der Firma Marquardt Gruppe in Rietheim-Weilheim im Mai 2025
  • Simultandolmetschen anlässlich der Feier zum hundertjährigen Jubiläum der Firma Festo in Esslingen im Juli 2025
  • Simultandolmetschen anlässlich der Feier zum sechzigjährigen Jubiläum der Firma Pajunk in Rottweil im Juli 2025
  • Simultandolmetschen anlässlich der Feier zum 125-jährigen Jubiläum der Firma RAFI in Lindau im Juli 2025


Vorträge und Lesungen:

  • Als Adam lachte. Vom Tod Gottes als Übergang bei Nietzsche. Vortrag vom Juli 2002 im Rahmen eines jährlichen philosophisch-literarischen Kolloquiums an der Ruhr Universität Bochum unter der Leitung von Prof. Dr. Schmitz-Emans (Ruhr Universität Bochum) und Prof. Dr. Kurt Röttgers (FernUniversität Hagen).
  • Engel beim Essen. Vom Verlust des Apollinischen. Vortrag vom Juli 2003 im Rahmen eines jährlichen philosophisch-literarischen Kolloquiums an der Ruhr Universität Bochum unter der Leitung von Prof. Dr. Schmitz-Emans (Ruhr Universität Bochum) und Prof. Dr. Kurt Röttgers (FernUniversität Hagen) sowie öffentliche Lesung am 17. Dezember 2004 in der Galerie 'Patio', Lindau.
  • Oscar Levy: Nietzsche verstehen. Buchpräsentation am Goethe-Institut, Weimar, am 30. Juni 2005.
  • Oscar Levy. Defensor Fidei. Vortrag am Jüdischen Museum Berlin am 12. September 2005.
  • Oscar Levy: Der Idealismus - Ein Wahn. Buchpräsentation in der Buchhandlung Narrenschiff in Basel am 30. April 2006.
  • Vom bösen Genius der Tugendhaftigkeit: Oscar Levys Idealismuskritik. Lesung am Goethe-Institut, Weimar, am 30. Mai 2006.
  • 'Goût de l'espace.' Was Norman Douglas und Oscar Levy verband. Vortrag vom 25.10.2008 anlässlich des Fünften Symposions zu Norman Douglas in Bregenz u. Thüringen, Vorarlberg.



Zeitungsartikel:

  • Samba Queen von Meckenbeuren. "Einfach gut": Brasilianischer Abend im Kinderhaus in Buch. In: Südkurier v. 03.07.98, S. 27.
  • Man nehme Sonne, Erde und Wasser. Der Bioland-Wagnerhof feierte sein 25jähriges Betriebsjubiläum. In: Südkurier v. 29.07.98, S. 23.
  • Wertvolle Arbeit mit Kindern. Jahreshauptversammlung des Familientreffs "Rumpelstilzchen" in Langenargen. In: Südkurier v. 10.11.98, S. 24.
  • Bagger-Trainer gesucht. Volleyballer der TSG Ailingen brauchen wohl neue Betreuer. In: Südkurier v. 01.03.99, S. 28.
  • Viel Ahnung vom Tuten und Blasen. Konzert des Musikvereins Berg. In: Südkurier v. 22.03.99, S. 36.
  • Angeln ist mehr als Fische fangen. Familienabend des Angesportvereins Langenargen – Willar: "Anwalt der Gewässer". In: Südkurier v. 30.03.99, S. 31.
  • Mahner wider die Zerstörung. G. Anders bei "Toten Dichtern". In: Südkurier v. 31.03.99, S. 25.
  • Masken gegen die Angst. Freies Ulmer Theaterensemble spielt "Lederfresser" am Theater Ravensburg. In: Südkurier v. 13.04.99, S. 24.
  • Aderlaß der Gedanken. Friederike Mayröcker liest beim Ravensburger Kreis. In: Südkurier v. 15.04.99, S. 23.
  • Sandkorn aus der Seele. Finissage der Ausstellung "Sehen in der Wüste". In: Südkurier v. 20.04.99, S. 24.
  • Mosaik der Innenwelt. Malerei von Rolf Frömel in der Hofener Galerie. In: Südkurier v. 27.04.99, S. 24.
  • Böser Kitsch und galliger Witz. Zwischen Sentimentalität und Chaos in der Gosse: "Yard Girl" am Theater Ravensburg. In: Südkurier v. 14.05.99, S. 27.
  • Wacklige Himmelsleiter. Groß über Gott und Welt. In: Südkurier v. 29.06.99, S. 22.
  • Widerborstige Musik-Mischung. Tourneestart von "Lyrik in Concert" im Ravensburger Theater. In: Südkurier v. 23.10.99, S. 24.
  • "Brenne mich in Leidensflammen rein". Barbara Beuys las aus ihrer Droste-Biographie – Gut besuchter Klosterkeller. In: Südkurier v. 30.10.99, S. 27.
  • Zuhause im Wort. Die "Freunde toter Dichter" erinnerten an Rose Ausländer. In: Südkurier v. 02.12.99, S. 22.
  • Den Tod dem Tollhaus vorgezogen. Die Ravensburger "Freunde toter Dichter" erinnern an die Dichterin Marina Zwetajewa. In: Südkurier v. 16.03.2000, S. 23.
  • Zwei Stimmen wie Samt und hohe Lederstiefel. Beady Belle und Malia luden beim Landes-Jazz-Festival in Ravensburg zur "Ladies' Night"—Ausverkauftes Konzert im Alten Güterbahnhof. In: Südkurier v. 07.10.03, S. 21.


List of Publications

Books:

  • Als Adam lachte. Nietzsches Konzeption des Nihilismus und der Welt danach. ParErga Verlag, Berlin 2006.
  • "Le Nietzschéanisme, c'est moi." Oscar Levy und die Einführung Nietzsches in England. Doctoral dissertation at the Humboldt University in Berlin (summa cum laude), philosophical faculty III (Prof. Dr. Renate Reschke). ParErga Verlag, Berlin 2010.
  • Entbinden und verbinden. Streitschrift zur Leiblichkeit in der frühen Mutter-Kind-Beziehung. Philosophie im Elfenbeinturm, Mollenberg near Lindau 2013.
  • Die Arche Noá. From the series "Philosophie im Elfenbeintürmchen". BoD, Norderstedt 2024.


Articles:

  • Als Adam lachte. Vom Tod Gottes als Übergang bei Nietzsche. In: Kurt Röttgers and Monika Schmitz-Emans (eds.): Philosophisch-literarische Reflexionen. Volume 5: Anfänge und Übergänge. Essen, Blaue Eule, 2003. Pp. 17 – 27.
  • Dark Dung of Yellow Flowers. About Completeness in the Work of Ingeborg Lüscher. In: Ingeborg Lüscher. Viveri Polifonici. Milano 2004. Pp. 25 – 28 (Italian) and 226 – 228 (English).
  • Cum ipso et in ipso. In: Harald Szeemann (Hg.): The Beauty of Failure. The Failure of Beauty. Barcelona, Fundació Joan Miró, 2004. Pp. 60 – 80.
  • Engel beim Essen. Vom Verlust des Apollinischen. In: Kurt Röttgers and Monika Schmitz-Emans (eds.): Philosophisch-literarische Reflexionen. Volume 6: Anfänge und Übergänge. Essen, Blaue Eule, 2004. Pp. 156 – 165.
  • Albi Rosenthal in Oxford gestorben. In: GlobKult. Informationen zur Kulturwissenschaft, Philosophie und Literatur. https://www.global-culture.de.
  • Steffen Dietzsch and Leila Kais: Zum Tod des Antiquars Albi Rosenthal. In: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. Edited by Pirckheimer-Gesellschaft in Harrassowitz Verlag Wiesbaden. 177. Number I, 2005. Pp. 68 – 75.
  • Steffen Dietzsch and Leila Kais: 'Landschaft' als anthropologische Metapher bei Nietzsche. In: Kurt Röttgers and Monika Schmitz-Emans (eds.): Philosophisch-literarische Reflexionen. Volume 7: Landschaft – gesehen, beschrieben, erlebt. Essen, Blaue Eule, 2005. Pp. 30–43.
  • Steffen Dietzsch and Leila Kais: Der englische Nietzsche-Übersetzer Oscar Levy. In: Akademie der Künste (ed.): Sinn und Form. Beiträge zur Literatur. Berlin, 59th year, 2007, number 3. Pp. 363–369.
  • Ein ach so guter Europäer: Thomas Common und eine Nietzsche-Zeitschrift 'Notes for Good Europeans'. In: Volker Gerhardt and Renate Reschke (eds.): Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzschegesellschaft. Vol. 14, Nietzsche und Europa—Nietzsche in Europa. Berlin 2007. Pp. 79–89.
  • Zum Tode von Maud Levy-Rosenthal. In: GlobKult. Informationen zur Kulturwissenschaft, Philosophie und Literatur.
    https://www.iablis.de/iab2/index.php?option=com_content&task=view&id=245&Itemid=60
  • Steffen Dietzsch and Leila Kais: Maud Levy-Rosenthal in Oxford gestorben. In: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. 190. Number 2, 2008, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2008, 95 et seq.
  • Zum Tod von Maud Levy-Rosenthal. In: Volker Gerhardt and Renate Reschke (eds.): Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzschegesellschaft. Vol. 15, Friedrich Nietzsche—Geschichte, Affekte, Medien. Berlin 2008, pp. 15–18.
  • Steffen Dietzsch, Leila Kais: Levy, Nietzsche und die Juden. In: Akademie der Künste (Hg.): Sinn und Form. Beiträge zur Literatur. Berlin, 60th year, 2008, number 6. Pp. 759–761.
  • 'Goût de l'espace.' Was Norman Douglas und Oscar Levy verband. In: Landesbibliothek Vorarlberg (ed.): Norman Douglas. 5. Symposium. Bregenz und Thüringen, Vlbg., 24./25.10.2008. Bregenz 2009, pp. 38–44.
  • Nachwort. In: Norman Douglas: Wie steht es mit Europa?—Einige Randbemerkungen zu Ost und West. Translated by Oscar Levy. Revised and commented by Leila Kais and Michael Allan. Edited by Wilhelm Meusburger, Norman Douglas Forschungsstelle, Vorarlberger Landesbibliothek, Bregenz 2009, pp. 191–201.
  • Steffen Dietzsch and Leila Kais: Eine vergessene Kontroverse um Nietzsches Krankheit. In: Weimar-Jena. Die große Stadt. Das kulturhistorische Archiv. Number 1 2011, year 4, pp. 46–56.
  • Steffen Dietzsch and Leila Kais: KRAJOBRAZ JAKO ANTROPOLOGICZNA METAFORA U NIETZSCHEGO. In: EDUKACJA FILOZOFICZNA. Volume 50 (2010), pp. 193–209.
  • Steffen Dietzsch and Leila Kais: Nachbemerkung. Oscar Levys Offener Brief im Kontext des Exils in Frankreich. In: Oscar Levy: Fundstücke aus dem Levy-Nachlass in Sils Maria. Volume 1: Die Exkommunizierung Adolf Hitlers. Ein offener Brief (1938). Edited by Julia Rosenthal and Steffen Dietzsch. Berlin (Parerga) 2012.
  • Steffen Dietzsch and Leila Kais: Das Lachen in Kants Anthropologie. Über ein Desiderat der Kantforschung. In: Steffen Dietzsch and Udo Tietz (eds.): Transzendentalphilosophie und die Kultur der Gegenwart. Leipzig (Leipziger Universitätsverlag) 2012, pp. 203–222.
  • Leila Kais and Steffen Dietzsch: Nietzsches letzte Frage. Oder: der erste Satz einer neuen Genesis. In: Steffen Dietzsch and Claudia Terne (eds.): Nietzsches Perspektiven. Denken und Dichten in der Moderne. Berlin/Boston (Walter de Gruiter) 2014, pp. 59–67.
  • Leila Kais: Review of: Sabine Seichter: Erziehung an der Mutterbrust. Eine kritische Kulturgeschichte des Stillens. Weinheim/Basel 2014. In: Wolfgang Bergman Stiftungsinitiative 2012 "für Kinder": https://www.fuerkinder.org/

Edited books:

  • Oscar Levy: Nietzsche verstehen. Essays aus dem Exil 1913 – 1937. Published and provided with an epilogue by Steffen Dietzsch and Leila Kais. Berlin, ParErga Verlag 2005.
  • Oscar Levy: Der Idealismus—ein Wahn! Edited and provided with an epilogue by Leila Kais. Berlin, ParErga Verlag 2006.
  • Das Daedalus-Prinzip. Ein Diskurs zur Montage und Demontage von Ideologien. Berlin (ParErga) 2009. Festschrift on occasion of the 65th birthday of Steffen Dietzsch. Edited and provided with a prologue by Leila Kais.
  • Goût de l'espace. Letters of Oscar Levy to Norman Douglas and a selection of letters from Douglas to Levy. Edited by Wilhelm Meusburger, Norman Douglas Forschungsstelle, Vorarlberger Landesbibliothek, Bregenz. Bearbeiter: Arthur S. Wensinger, Michael Allan, Leila Kais. Graz/Feldkirch (W. Neugebauer Verlag GmbH), 2010.
  • Steffen Dietzsch and Leila Kais: Oscar Levy, flaneur europeo nell'esilio francese. In: Oscar Levy: La scomunica di Adolf Hitler. Belinzona (Edizioni Casagrande s. a.) 2020, pp. 55–65.

English – German Translations of novels:

  • Ayn Rand: Der Streik. Novel. Translated from American English to German by Claudia Amor, Alice Jakubeit and Leila Kais. Munic (Verlag Kai M. John) 2012. 1255 S. Title of the original book: Atlas shrugged (1957).

German – English Translations in the Field of Art and Culture (excerpt):

  • Pinkau, K. (et al.) [eds.]: Environmental Standards. Scientific Foundations and Rational Procedures of Regulation with Emphasis on Radiological Risk Management. A Report of the Berlin Academy of Sciences and Technology. Boston/Dordrecht/London, Kluwer Academic Publishers, 1998. Translated by Gisela Jäger and Leila Kais.
  • Müller, Hans Jochen: La alegría de mis sueños. The Joy of My Dreams. Sevilla 2004. Art catalogue on occasion of the biennial; curator: Harald Szeemann. Edited by: Fundación Bienal Internacional de Arte Contemporáneo de Sevilla (BIACS).
  • Martina Fuchs: Tatort Hotel. In: Hannes Gamper. www.hotel-president.de – Inventar. Frankfurt/Main 2005. Pp. 7–11.
  • Karl-Heinz Einberger: Hotel Real, Hotel Medial, Hotel President. In: Hannes Gamper. www.hotel-president.de – Inventar. Loc. cit., pp. 53–59.
  • Anne Schloen: Ceci n'est pas un hôtel. In: Hannes Gamper. www.hotel-president.de – Inventar. Loc. cit. pp. 61–65.
  • Marion Piffer Damiani: Plasticities between Indication and Re-Enchantment. In: Stretch Sculpture. Nuremberg 2005. Pp. 7–25.
  • Annemarie Reichen: Under the Many Suns. In: Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg, Paris (ed.): Lori Hersberger—Coeur Synthétique. Zurich 2005.
  • Hans-Joachim Müller: Harald Szeemann. Exhibition Maker. Hatje-Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2006.
  • Wolfgang Büche et. al.: Lyonel Feininger. Sailing Ship with Blue Angler. Lyonel-Feininger-Galerie, Quedlinburg 2006.
  • Hans-Joachim Müller: The Image and its Images. In: Gesellschaft für Gegenwartskunst (ed.): Thomas Werner. Jupiter Sequels. Augsburg 2006.
  • Hans-Jürgen Hafner: Like Quicksilver. Shifts between Model and Effect. In: Gesellschaft für Gegenwartskunst (ed.): Thomas Werner. Jupiter Sequels. Augsburg 2006, pp. 53–61.
  • Felix Zdenek: Alex Katz—Drawings. Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg 2007.
  • Stefan Wischnewski: haltemal. Munich, 2006.
  • Karl-Heinz Einberger and Valentin Goderbauer: runter und drüber. Kunst am Bau für das Staatliche Hochbauamt Landshut 2004. netzhalde Verlag, Merano, 2006.
  • Arne Ehmann, Francesco Clemente: Francesco Clemente—Portraits. Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg 2007.
  • kunst Meran, Bärbel Vischer (eds.): From Russia with Love. Merano 2007.
  • Elisabeth Hölzl: Hotel Bristol. Vienna/Bolzano 2008.
  • Klaus Kleinschmidt: Ramune Pigagaite—Menschen meiner Stadt. Edition Braus, Heidelberg 2008.
  • kunst Meran (ed.): Maik und Dirk Löbbert. innenaußen—insideoutside—dentrofuori. Merano, 2008.
  • Bertelsmann Stiftung: Muslim Religiousness in Germany. Gütersloh 2008.
  • Rautert, Jürgen (ed.): High quality—advertising, art, design, photography, writing: HQ. Edition Braus, Heidelberg 2008.
  • Klaus Albrecht Schröder (ed.): The Great Masters of the Albertina. With contributions by Christian Benedik. Petersberg (Imhof) 2008.
  • Wolfgang Meighörner (ed.): Barbara Doser: rococo(r)elation. Innsbruck (Tiroler Landesmuseum) 2008.
  • Wassily Kandinsky. Aquarelle/Watercolours. Ed.: Galerie Thomas, Munich 2008.
  • Kunst am Campus 1981–2008. Die Sammlung der Universität Passau. Edited by the president of the University of Passau (Dietmar Klinger Verlag), 2008.
  • Marc Brandenburg: Vomit, Form and Fictitious Movement. Catalogue of the exhibition from Nov. 29, 2008 to Jan. 3, 2009 at Galerie Thaddaeus Ropac, Paris. Salzburg, Paris (Galerie Thaddaeus Ropac), 2008.
  • Alexander Archipenko. Skulpturen/Sculptures. Ed.: Galerie Thomas, Munich 2009.
  • Beuys—Kiefer—Twombly. Ed.: Galerie Thomas Modern, Munich 2009.
  • Elisabeth Masé: Monuments. Edited by Gisela Burkamp, Kunstverein Oerlinghausen. Münster 2009.
  • Harald Szeemann. The Wondrous Journey. Catalogue of the exhibition at Museo d'Arte Mendrisio from Jan. 16 to Feb. 8, 2009. (Without bibliographic information.)
  • Hans-Joachim Müller: Ingeborg Lüscher: Zaubererfotos / Magician Photos (for the exhibition by the same name at Kunstmuseum Luzern from Feb. 6 to April 18, 2010). Ed.: Peter Fischer, Zurich (JRP Ringier) 2010.
  • Max Beckmann. Paintings, Drawings, Prints. Ed.: Galerie Thomas, Munich 2013.
  • Helena Graf: A Critical Examination of a Children's Book by Janosch and of Advertising Strategies in the Media. Norderstedt (BoD – Books on Demand) 2013.
  • Michael von Wölfel, Marco Finkenstein, Birgit Kühne: Lucy's Little Runaway. A Day of Adventures at the Workshop. Hanover (Volkswagen Commercial Vehicles), 2013.
  • Kunst Meran, Universität Mozarteum Salzburg (eds.): Frida Parmegianni: Kostümabstraktionen. Catalogue of the exhibition by the same name at Merano Arte. Vienna (Schlebrügge.Editor), 2016.
  • Lililala-Land. Dikla Stern zeigt politisch-satirische Pop Art und Einblicke in jüdische Familiengeschichte. Dikla Stern, VG Bild-Kunst, Bonn, Berlin 2024. Catalogue of the exhibition by te same name in Bad Salzungen, Eisenach and Thuringia.

English – German Translations in the Field of Art, Culture and Science (excerpt):

  • Robert Wuthnow: Der Wandel der religiösen Landschaft in den USA seit dem Zweiten Weltkrieg. Würzburg, ERGON Verlag, 1996.
  • Oscar Levy: Nietzsche verstehen. Essays aus dem Exil 1913 – 1937. Edited and provided with an epilogue by Steffen Dietzsch and Leila Kais. Berlin, ParErga Verlag 2005. All English texts translated by Leila Kais.
  • Jennifer Allen: Minimalismus—und zwar jede Menge (Erik Steinbrecher). In: Stretch Sculpture. Nuremberg 2005. Pp. 127–133.
  • Anselm Kiefer: Für Paul Celan. Salzburg 2005.
  • Martina Fuchs, Karl-Heinz Einberger: Runter und Drüber: Netzhalde: Karl-Heinz Einberger/Valentin Goderbauer; Kunst am Bau für das Staatliche Hochbauamt Landshut 2004. Freising 2006.
  • Norman Rosenthal: Freundschaftsspiel. In: Freundschaftsspiel. Skulptur 06. Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg 2006 (without page numbers).
  • Gespräch mit Aaron Rose. In: Valerio Deho: Sound Zero. Bologna (Damiani Editori) 2006. Pp. 124–126.
  • Deutsches Glasmalerei Museum Linnich (ed.): Bernhard Huber. Transition_Glasprojekte. Stuttgart 2007.
  • Nick Barnard: How to Fly a Plane. Das ultimative Handbuch zum Fliegen. Edition Braus, Heidelberg 2008.
  • Tom Wesselmann. Journey into the Landscape—steelcuts. Ed.: Galerie Thomas, Munich 2009.
  • Chaim Soutine. Die Leidenschaft des Malens. Hg.: Galerie Thomas, Munich 2009.
  • George Segal. Hg.: Galerie Thomas Modern, Munich 2009.
  • Joan Mitchell. The Roaring Fifties. Ed.: Galerie Thomas Modern, Munich 2010.

Proofreading (excerpt):

  • Jörg Tremmel: A Theory of Intergenerational Justice. Earthscan, London 2009.
  • Jörg Tremmel: Handbook of Intergenerational Justice. Cheltenham, Edward Elgar Publishing 2006
  • Christoph Lumer: Climate Change, Intergenerational Justice and Development. In: Intergenerational Justice Review. Ed.: Foundation for the Rights of Future Generations (Oberursel), vol. 3/2009.
  • Alexander Batthyany: Mind and Materialism. Interactionism after the Physicalist Turn. Marquette University Press 2012.
  • kunst Meran, Stiftung der Kammer der Architekten, Raumplaner, Landschaftsplaner, Denkmalpfleger der Provinz Bozen (eds): WohnRaum Alpen: Nachhaltiger Wohnbau in den Bergen—zeitgenössische Wohnformen mit Perspektive. Basle (Birkhäuser Verlag), 2010.
  • kunst Meran: incontrare Christian Martinelli begegnen. Merano 2023.

Scientific Funding:

  • Earmarked financial support for the dissertation project "Le Nietzschéanisme, c'est moi." Oscar Levy und die Einführung Nietzsches in England by the Robert Bosch Foundation, Stuttgart, in the year 2008. See: https://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/23328.asp

Interpretation Projects:

  • Interpretation of the 'Erster Ameranger Disput' on the question Religion—Segen oder Fluch der Menschheit? Welt in der Krise under the auspices of Dr. Roman Herzog, organised by the Ernst-Freiberger-Stiftung, Amerang, from August 4 to 6, 2006.
  • Consecutive interpretation of a speech by the Scottish theosophist Benjamin Creme on behalf of Edition Tetraeder in Munich on Oct. 20, 2007 (Dorint Sofitel Bayerpost, Bayerstraße), on Oct. 25, 2008 (Holiday Inn, Hochstraße) and Oct. 17, 2009 (Holiday Inn, Hochstraße).
  • LIPS – Lucerne Initiative for Peace and Security. www.lips-org.ch
  • Rank Roofing Machines GmbH, Friedrichshafen-Kluftern. www.rankroofing.com
  • CSR Monier Wunderlich, Sydney, Australien. www.csr.com.au
  • Mahaphant Group, Bangkok, Thailand. www.mahaphant.com
  • Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg. www.heidelberg.com (interpretation over several weeks on occasion of the introduction of a new product in 2007; simultaneous interpretation of a symposium in 2008)
  • Hochland AG, Heimenkirch. www.hochland.de/ (interpretation of several management negotiations)
  • Metzeler Automotive Profile Systems, Lindau. www.metzeler-profiles.com (simultaneous and consecutive interpretation of several supervisory and management board meetings)
  • Waldner Laboreinrichtungen, Wangen. www.waldner-lab.de/ (simultaneous interpretation of a product presentation on April 21, 2009)
  • "Taming Wild": Elsa Sinclair, simultaneous interpretation of three four-day clinics on freedom-based horse training at the Pferdehöfle in Oppenreute, Wolfegg, in June 2022, June 2023 and September 2025. www.tamingwild.com/
  • Consecutive interpretation of a discussion at the Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Constance on July 15, 2024. www.mpg.de/987944/verhaltensbiologie
  • Simultaneous interpretation of a board meeting of the Media Forward Fund in Zurich, 2024.
  • Simultaneous translation of three several-day horsemanship events of Pat Parelli in Gackenbach (D) and Fehraltorf (CH) over the course of the year 2024.
  • Simultaneous interpretation for Pfanner Austria GmbH in February 2025
  • Simultaneous interpretation of the TechDay on occasion of the 100th anniversary of the Marquardt group in Rietheim-Weilheim in May 2025
  • Simultaneous interpretation on occasion of the 100th anniversary of Festo in Esslingen in July 2025
  • Simultaneous interpretation on occasion of the 60th anniversary of Pajunk in Rottweil in July 2025
  • Simultaneous interpretation on occasion of the 125th anniversary of RAFI in Lindau in July 2025

Speeches and Lectures:

  • Als Adam lachte. Vom Tod Gottes als Übergang bei Nietzsche. Speech in July 2002 in the framework of an annual philosophical-literary colloquium at the Ruhr University Bochum under the auspices of Prof. Dr. Schmitz-Emans (Ruhr University Bochum) and Prof. Dr. Kurt Röttgers (FernUniversität Hagen).
  • Engel beim Essen. Vom Verlust des Apollinischen. Speech in July 2003 in the framework of an annual philosophical-literary colloquium at the Ruhr University Bochum under the auspices of Prof. Dr. Schmitz-Emans (Ruhr University Bochum) and Prof. Dr. Kurt Röttgers (FernUniversität Hagen). Also, public reading on Dec. 17, 2004 at the Galerie 'Patio', Lindau.
  • Oscar Levy: Nietzsche verstehen. Book presentation at the Goethe-Institut, Weimar, on June 30, 2005.
  • Oscar Levy. Defensor Fidei. Lecture at the Jüdisches Museum Berlin on September 12, 2005.
  • Oscar Levy: Der Idealismus - Ein Wahn. Book presentation at Buchhandlung Narrenschiff in Basle on April 30, 2006.
  • Vom bösen Genius der Tugendhaftigkeit: Oscar Levys Idealismuskritik. Lecture at the Goethe-Institut, Weimar, May 30, 2006.
  • 'Goût de l'espace.' Was Norman Douglas und Oscar Levy verband. Speech on October 25, 2008 on occasion of the fifth Norman Douglas Symposium in Bregenz and Thuringia, Vorarlberg, Austria.

Newspaper Articles:

  • Samba Queen von Meckenbeuren. "Einfach gut": Brasilianischer Abend im Kinderhaus in Buch. Südkurier, July 3, 1998, p. 27.
  • Man nehme Sonne, Erde und Wasser. Der Bioland-Wagnerhof feierte sein 25jähriges Betriebsjubiläum. Südkurier, July 29, 1998, pS. 23.
  • Wertvolle Arbeit mit Kindern. Jahreshauptversammlung des Familientreffs "Rumpelstilzchen" in Langenargen. Südkurier, November 10, 1998, p. 24.
  • Bagger-Trainer gesucht. Volleyballer der TSG Ailingen brauchen wohl neue Betreuer. Südkurier, March 1, 1999, p. 28.
  • Viel Ahnung vom Tuten und Blasen. Konzert des Musikvereins Berg. Südkurier, March 22, 1999, p. 36.
  • Angeln ist mehr als Fische fangen. Familienabend des Angesportvereins Langenargen – Willar: "Anwalt der Gewässer". Südkurier, March 30, 1999, p. 31.
  • Mahner wider die Zerstörung. G. Anders bei "Toten Dichtern". Südkurier, March 31, 1999, p. 25.
  • Masken gegen die Angst. Freies Ulmer Theaterensemble spielt "Lederfresser" am Theater Ravensburg. Südkurier, April 13, 1999, p. 24.
  • Aderlaß der Gedanken. Friederike Mayröcker liest beim Ravensburger Kreis. Südkurier, April 15, 1999, p. 23.
  • Sandkorn aus der Seele. Finissage der Ausstellung "Sehen in der Wüste". Südkurier, April 20, 1999, p. 24.
  • Mosaik der Innenwelt. Malerei von Rolf Frömel in der Hofener Galerie. Südkurier, April 27, 1999, p. 24.
  • Böser Kitsch und galliger Witz. Zwischen Sentimentalität und Chaos in der Gosse: "Yard Girl" am Theater Ravensburg. Südkurier, May 14, 1999, p. 27.
  • Wacklige Himmelsleiter. Groß über Gott und Welt. Südkurier, June 29, 1999, p. 22.
  • Widerborstige Musik-Mischung. Tourneestart von "Lyrik in Concert" im Ravensburger Theater. Südkurier, October 23, 1999, p. 24.
  • "Brenne mich in Leidensflammen rein". Barbara Beuys las aus ihrer Droste-Biographie – Gut besuchter Klosterkeller. Südkurier, September 30, 1999, p. 27.
  • Zuhause im Wort. Die "Freunde toter Dichter" erinnerten an Rose Ausländer. Südkurier, December 2, 1999, p. 22.
  • Den Tod dem Tollhaus vorgezogen. Die Ravensburger "Freunde toter Dichter" erinnern an die Dichterin Marina Zwetajewa. Südkurier, March 16, 2000, p. 23.
  • Zwei Stimmen wie Samt und hohe Lederstiefel. Beady Belle und Malia luden beim Landes-Jazz-Festival in Ravensburg zur "Ladies' Night"—Ausverkauftes Konzert im Alten Güterbahnhof. Südkurier, October 7, 2003, p. 21.



© 2024 Philosophie im Elfenbeinturm - Dr. phil. Leila Kais. Alle Rechte reserviert.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!